- Ladest.
- LadestelleEN loading station; loading point
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Laden (1) — 1. Laden, verb. irreg. act. du lädest, lädst, er lädet, lädt, besser ladest, ladet; Imperf. ich lud; Mittelw. geladen; Imperat. lade. Es wird in zwey dem Ansehen nach verschiedenen Bedeutungen gebraucht. 1. Schwere Körper zur Fortschaffung auf… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lastovo — Infobox Islands name = Lastovo image caption = Lastovo image size = locator native name = native name link = Croatian nickname = location = Adriatic sea coordinates = coord|42|45|N|16|52|E|display=inline,title archipelago = Central Dalmatian… … Wikipedia
Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg — Güstrow–Meyenburg Verlauf der Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg Kursbuchstrecke: 810 (1972, DR) 174 (2000) Streckennummer: 6939 … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Ludwigslust–Dömitz — Ludwigslust–Dömitz Bahnhof Dömitz im September 2007 … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Ile de Lastovo — Lastovo Pour l’article homonyme, voir Lastovo (Dubrovnik Neretva). Lastovo … Wikipédia en Français
Lastovo — Pour l’article homonyme, voir Lastovo (Dubrovnik Neretva). Lastovo Lagosta (it) Géographie Pays … Wikipédia en Français
Île de Lastovo — Lastovo Pour l’article homonyme, voir Lastovo (Dubrovnik Neretva). Lastovo … Wikipédia en Français
Île de lastovo — Lastovo Pour l’article homonyme, voir Lastovo (Dubrovnik Neretva). Lastovo … Wikipédia en Français
Laden (2) — 2. Laden, verb. irreg. act. welches in der Conjugation dem vorigen gleich ist, nur daß man hier im Präsenti wohl nicht leicht mit Veränderung des reinen Vocals du lädest oder lädst, er lädet oder lädt sagt. Es bedeutete ursprünglich rufen, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart